DAF CF ELECTRIC
DAF Trucks ist führend bei batterieelektrischen Nutzfahrzeugen
Der neueste CF Electric ist die dritte Generation vollelektrischer DAF-Lkw mit einer auf 200 km vergrößerten Reichweite. Unsere dreiachsigen Lkw und zweiachsigen Zugmaschinen basieren auf der mehrfach ausgezeichneten CF-Baureihe. Ihr durchzugsstarker E-Motor, das leistungsstarke Akkupack und die kurze Ladezeit machen sie ideal für den Verteilerverkehr und Shuttle-Einsatz mit hohen Nutzlasten. Der CF Electric ist emissionsfrei und geräuscharm, so dass Sie sowohl die Umweltschutzbestimmungen als auch die Anforderungen Ihres Unternehmens erfüllen können.
Bewährte E-Technologie
Der intelligente Antriebsstrang des DAF CF Electric basiert auf erprobter E-Technologie, einem Bereich, in dem DAF weltweit die Innovationsführerschaft übernommen hat. Es ist ein bewährter Ansatz mit einer perfekten Balance aus Kraft, Leistung und Energieeffizienz.
Leistung vom ersten Moment an
Das Herzstück des Antriebsstrangs ist ein E-Motor mit 210 kW (240 kW Spitzenleistung), der ein kontinuierliches Drehmoment von 2.000 Nm mit einer Spitzenleistung von 3.600 Nm liefert. Dadurch eignet sich der Motor ideal für den Verteilerverkehr und Shuttle-Einsätze mit hohen Nutzlasten. Da es sich um einen Elektromotor handelt, steht das hohe Drehmoment aus dem Stand zur Verfügung.
Mit DAF in eine saubere Zukunft. Elektrifizierung ist der Weg zu saubereren, leiseren Transportlösungen.
Hochleistungs-Akkupack
Der E-Motor wird von einem 600-V-Akkupack angetrieben, wodurch der CF Electric die perfekte Balance zwischen Gewicht, Volumen, Lebensdauer und Ladegeschwindigkeit bietet. Der CF Electric hat eine nutzbare Gesamtkapazität von 315 kWh, wodurch er eine vergrößerte Reichweite von bis zu 200 km bietet.1
Der CF Electric als 4x2 Sattelzugmaschine hat ein Zuggesamtgewicht von bis zu 37 Tonnen. Die Anwendung der neuesten Batterietechnologie führt auch zu einer Gewichtseinsparung von 700 kg, was direkt der Nutzlast zugute kommt.
Erweiterung des E-Portfolios
Vollelektrisches Fahren mit einer Reichweite von 200 Kilometern1

FT (4x2) Zugmaschine
Fahrgestell | 4x2 |
Gesamtzuggewicht | 37 Tonnen |
Radstand | 380 Zentimeter |
Gewicht der Zugmaschine | 9.000 kg |
Leistung | 210 kW |
Drehmoment | 2.000 Nm |
Batterieleistung | 350 kWh (315 kWh effektive Kapazität) |
Reichweite eines vollständig geladenen Fahrzeugs | 200-220 km1 |
Kurze Ladezeiten | 75 Minuten (250 kW) |

FAN (6x2) Lkw
Fahrgestell | 6x2, Nachlaufachse |
Fahrzeuggesamtgewicht | 28 Tonnen |
Radstand | 380/420/460/480 |
Fahrzeuggewicht | 10.200 kg |
Leistung | 210 kW |
Drehmoment | 2.000 Nm |
Batterieleistung | 350 kWh (315 kWh effektive Kapazität) |
Reichweite eines vollständig geladenen Fahrzeugs | 200-220 km1 |
Kurze Ladezeiten | 75 Minuten (250 kW) |

Neueste Batterietechnologie
Sie können es nicht sehen. Aber der DAF CF Electric ist mit einer der größten Innovationen ausgestattet, die im Bereich elektrischer Lkw in den letzten Jahre gemacht wurde: der LFP-Batterie. LFP steht für Lithium, Ferro (Eisen) und Phosphat, was sich auf die drei Hauptkomponenten der Batterie bezieht. DAF Trucks ist der erste große OE, der diese Art von Antrieb in seinen Lkw verwendet, natürlich nach ausführlichen Tests und umfangreicher Forschung. LFP-Batterien haben gegenüber den üblichen Kobalt- und Magnesium-Batterien drei enorme Vorteile: Sie sind komplett kobaltfrei, „Cell-to-Pack“ und extrem sicher.
Kobaltfrei
Kobalt gilt häufig als wesentlicher Rohstoff für Batterien. Allerdings sind nicht nur die Kobaltvorkommen endlich, sein Abbau wird auch als nicht nachhaltig angesehen.
Ein guter Grund für DAF, nach einer Alternative zu suchen, die beide Nachteile beseitigt. Und LFP erfüllt diese Anforderung und macht den CF Electric zu einem noch saubereren Lkw.
Höchste Sicherheit
Ein letzter wichtiger Vorteil gegenüber anderen gängigen Batteriechemikalien ist die thermische und chemische Stabilität einer LFP-Stromquelle. Die Zusammensetzung aus Lithium, Eisen und Phosphat verbessert nicht nur die Beständigkeit der Batterie gegen Überhitzung, sondern eliminiert auch das sogenannte thermische Durchgehen, eine Kettenreaktion innerhalb eines Batteriepacks. So wird durch den Einbau von LFP-Batterien die Möglichkeit einer spontanen Entzündung ausgeschlossen, was die Sicherheitsstandards von des CF Electric weiter verbessert.
Cell-to-Pack
Darüber hinaus ist die Batterie „Cell-to-Pack“. Das bedeutet, dass einzelne Batteriezellen zusammengeschaltet werden können und keine Zwischenpuffermodule erforderlich sind. Dadurch erhöht sich die Energiedichte pro Liter enorm, was sich auch im Sortiment des neuen CF Electric widerspiegelt. Obwohl die Größe des Batteriepacks nahezu gleich geblieben ist, hat sich die Reichweite der dritten Generation des CF Electric im Vergleich zum Vorgänger verdoppelt: von über 100 auf über 200 Kilometer mit einer Ladung.
1 Abhängig von Anwendung, Fahrbedingungen und Last.